Vorlesung zum ukrainischen Wirtschaftsrecht
Datum: Kick-Off am 25.04.2025, 16:00-16:45 Uhr
Raum: Landshuter Str. 4 (Altes Finanzamt), Raum 213 (Institut für Ostrecht) und hybrid über Zoom
Veranstalter: Universität Regensburg (Fakultät für Rechtswissenschaft), Institut für Ostrecht (Regensburg), Denkraum Ukraine, finanziert vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) aus Mitteln des Auswärtigen Amts
Sprache: Deutsch und Englisch
Referentinnen und Referenten: Antje Himmelreich (Institut für Ostrecht in Regensburg / Universität Regensburg), Dr. Oleksandr Kovalyshyn (Vassyl-Stefanyuk-Vorkarpatenuniversität in Ivano-Frankivs’k / Universität Regensburg)
Rhythmus: Blockveranstaltung voraussichtlich im Juni, Termine nach Vereinbarung
Umfang: 2 SWS (4 ECTS).
Bei Bedarf werden zum Erwerb von ECTS entsprechende Prüfungsleistungen angeboten (im Rahmen einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung).
Ziel der Vorlesung ist es, einen Überblick über das ukrainische Wirtschaftsrecht zu geben. Dabei soll vor dem Hintergrund des von der Ukraine anvisierten EU-Beitritts auch dessen Kompatibilität mit EU-Recht betrachtet werden. Behandelt werden Rahmenbedingungen, Investieren in der Ukraine, Gesellschaftsrecht (in englischer Sprache durch Herrn Dr. Kovalyshyn), Vertragsgestaltung, Eigentums- und Sachenrechte, Verbraucherschutz und Produkthaftung, Immaterialgüterrechte, Grundzüge des Insolvenzrechts, Arbeitsrecht und Gerichtssystem.
Die Informationen zur Veranstaltung befinden sich in SPUR unter Staatsexamen (außer Lehramt), Rechtswissenschaft, ergänzende Lehrveranstaltungen, Kursnummer 21208.
Bei Interesse bitte melden Sie sich bis zum 25.04.2025 im GRIPS oder über Antje.Himmelreich@jura.uni-regensburg.de

Datum
25.04. - 25.07.2025
Zeit
16:15
Kategorie
Vortrag
Organisator
Universität Regensburg (Fakultät für Rechtswissenschaft), Institut für Ostrecht (Regensburg), Denkraum Ukraine, finanziert vom DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA)
Ort
Landshuter Str. 4 (Altes Finanzamt), Raum 213 (Institut für Ostrecht) und hybrid über Zoom (Zusendung des Zoom-Links nach Anmeldung über GRIPS)
Landshuter Str. 4 (Altes Finanzamt), Raum 213 (Institut für Ostrecht) und hybrid über Zoom (Zusendung des Zoom-Links nach Anmeldung über GRIPS)