Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfooter springen

Vortrag: Identifizierung potenzieller Rekrutierung von Menschenhändlern während humanitärer Katastrophen und Russlands Krieg in der Ukraine

Datum: 14. Juli 2025, 14:15 Uhr

Ort:  Landshuter Str. 4, R. 017, Regensburg, 93047

Referentin: Laura A. Dean (Millikin University)

Veranstalter: Leibniz-WissenschaftsCampus Regensburg, Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropastudien (IOS), Regensburg, Universität Regensburg, „Denkraum Ukraine“, gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA)

Sprache: Englisch

Abstract

Humanitäre Katastrophen erhöhen die Anfälligkeit und die Möglichkeiten der menschlichen Ausbeutung, insbesondere von Vertriebenen und Flüchtlingen. 

Seit der russischen Vollinvasion der Ukraine im Jahr 2022 haben mehr als 8,1 Millionen Flüchtlinge das Land verlassen, und Millionen sind Binnenvertriebene. Dieser Krieg, die Vertreibung und die anschließende Wirtschaftskrise schüren Ungleichheiten, die zu Menschenhandel in der Ukraine führen können, der sich auf die ganze Welt auswirkt. 

Die zunehmende Nutzung von Online-Technologien während der Vertreibung hat zur Entstehung von Dutzenden von Jobbörsen, Home-Hosting-Websites und Chat-Gruppen in sozialen Medien geführt, die der Wohnungs- und Arbeitssuche dienen. Technologie spielt eine Rolle bei der Erleichterung des Menschenhandels. Diese Forschung zielt darauf ab, dies durch die Untersuchung von Online-Rekrutierungstaktiken für den Menschenhandel abzuschwächen, die auf zukünftige Vertreibungsereignisse angewendet werden können und die Unterbrechung von Menschenhandelsaktivitäten drastisch verbessern. 

Dr. Laura A. Dean, außerordentliche Professorin für Politikwissenschaft an der Millikin University, wird die vorläufigen Ergebnisse des Datensatzes über Online-Rekrutierungstechniken während der ersten 1,5 Jahre des Krieges vorstellen, der Folgendes umfasst: 

  • 482.000 gesammelte und bereinigte Online-Posts aus Telegram-Kanälen;
  • Interviewdaten von ukrainischen Organisationen zur Bekämpfung des Menschenhandels (7 persönlich, 3 virtuell); und
  • 18 Monate lang Anrufdaten von 88.939 Anrufen bei der ukrainischen Hotline zur Bekämpfung des Menschenhandels und zur Unterstützung der Migration.

Dr. Laura A. Dean

Dr. Laura A. Dean ist außerordentliche Professorin für Politikwissenschaft und Leiterin des Forschungslabors für Menschenhandel an der Millikin University. Sie ist außerdem Regional Faculty Associate am Russischen, Osteuropäischen und Eurasischen Zentrum an der University of Illinois Urbana-Champaign. Im Jahr 2016 war sie ein Title VIII Summer Research Scholar am Kennan Institute, das zum Woodrow Wilson International Center for Scholars gehört. Sie promovierte in Politikwissenschaften an der University of Kansas und erwarb einen M.A. in Internationalen Studien mit Schwerpunkt auf Russland-, Osteuropa- und Zentralasienstudien an der Jackson School of International Studies der University of Washington. Dr. Dean forscht zu geschlechtsspezifischen und politischen Fragen mit den Schwerpunkten Frauenvertretung, öffentliche Politik, Migration und geschlechtsspezifische Gewalt in Eurasien. Ihr Buch Diffusing Human Trafficking Policy in Eurasia wurde im Mai 2020 von Policy Press an der University of Bristol veröffentlicht.

Derzeit ist Laura A. Dean Gastwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website Laura A Dean.com.

Foto: https://lauraadean.blogspot.com/ 

Datum

14.07.2025

Zeit

14:15 - 15:45

Kategorie

Vortrag

Organisator

Leibniz-WissenschaftsCampus Regensburg, Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropastudien (IOS), Regensburg, Universität Regensburg, „Denkraum Ukraine“, gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (A

Ort

Altes Finanzamt, Raum 017, Landshuter Str. 4, Regensburg

Altes Finanzamt, Raum 017, Landshuter Str. 4, Regensburg
Altes Finanzamt, Raum 017, Landshuter Str. 4, Regensburg