Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfooter springen

Das Zentrum für interdisziplinäre Ukrainestudien „Denkraum Ukraine“ an der Universität Regensburg vernetzt Ukraine-Expertise in Geschichte, Kultur, Politik, Recht und Wirtschaft. Es schafft einen international sichtbaren Wissens- und Kommunikationshub und fördert interdisziplinäre Forschung und Lehre zur Ukraine.

Das Zentrum wird vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA) von 2024 bis 2028 gefördert.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Aktuelles

Alle Neuigkeiten
  • | Regionale Vielfalt: Industrie- und Grenzregionen im Vergleich

    Call for Papers zur Jahreskonferenz 2025: Organisationen und Institutionen in Zeiten des Krieges - Ukraine, Osteuropa und darüber hinaus

    Wie wirkt sich Krieg auf Organisationen und Institutionen aus? Wir laden Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis dazu ein, ihre Perspektiven zum Management von Organisationen in Kriegs- und Konfliktzeiten einzubringen und die Erkenntnisse über die…
    Weiterlesen
  • | News

    Unser Programm im Sommersemester 2025!

    Wir freuen uns, das neue Semester mit einem vielfältigen Programm rund um die Ukraine zu beginnen! Öffentliche Vorträge und spannende kulturelle Begegnungen - für alle, die sich für die Ukraine interessieren, ist etwas dabei. Wir wünschen Ihnen ein…
    Weiterlesen
  • | News

    Winterschule 2025 “Ukraine’s Cultural Heritage: EU Diplomacy and Regional Perspectives”

    An fünf spannenden Tagen brachte die Winterschule ‚Ukraine’s Cultural Heritage: EU Diplomacy and Regional Perspectives‘ an der Universität Regensburg 26 Teilnehmende aus sechs Ländern, 14 Dozentinnen und Dozenten sowie 9 Referentinnen und Referenten…
    Weiterlesen

Über den Fotografen

Die auf der Website verwendeten Fotos sind Werke des ukrainischen Fotografen Serhii Korovayny. 

Serhii Korovayny ist ein Redaktions- und Porträtfotograf mit Sitz in Kyjiw, Ukraine. Seine Arbeit konzentriert sich auf den russisch-ukrainischen Krieg, russische Kriegsverbrechen in der Ukraine, Umweltprobleme, die Flüchtlingskrise und Gesundheitsthemen.

Er hat unter anderem für renommierte Publikationen wie The Wall Street Journal, The Washington Post, Financial Times, Time, The Guardian, Der Spiegel, The Economist und Politico gearbeitet. Serhiis Fotografien wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit präsentiert. 

Mehr erfahren