Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfooter springen

Das Zentrum für interdisziplinäre Ukrainestudien „Denkraum Ukraine“ an der Universität Regensburg vernetzt Ukraine-Expertise in Geschichte, Kultur, Politik, Recht und Wirtschaft. Es schafft einen international sichtbaren Wissens- und Kommunikationshub und fördert interdisziplinäre Forschung und Lehre zur Ukraine.

Das Zentrum wird vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA) von 2024 bis 2028 gefördert.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Aktuelles

Alle Neuigkeiten
  • | News

    DU Vlog: Ukraine - Laboratorium des Großen Terrors 1937-1938

    In unserem neuen #DUVlog spricht Prof. Dr. Katrin Boeckh (Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropastudien (IOS Regensburg) / LMU München), Mitglied unseres Leitungsgremiums, über die Folgen des berüchtigten NKVD-Befehls Nr. 00447, der den Großen…
    Weiterlesen
  • | News

    Bericht über den internationalen Workshop "Forced Migration and Refugees in Modern Ukraine: War and Post-War Arenas„

    Der Workshop „Forced Migration and Refugees in Modern Ukraine: War and Post-War Arenas“ beleuchtete das Thema Zwangsmigration in der Ukraine aus historischer und gegenwärtiger Perspektive.
    Weiterlesen
  • | News

    Herzlich willkommen zu unserem Newsletter!

    In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, Projekte, Veranstaltungen, Publikationen und Fördermöglichkeiten rund um das Zentrum für Ukraine-Studien „Denkraum Ukraine“ / „Think Space Ukraine“.
    Weiterlesen

Über den Fotografen

Die auf der Website verwendeten Fotos sind Werke des ukrainischen Fotografen Serhii Korovayny. 

Serhii Korovayny ist ein Redaktions- und Porträtfotograf mit Sitz in Kyjiw, Ukraine. Seine Arbeit konzentriert sich auf den russisch-ukrainischen Krieg, russische Kriegsverbrechen in der Ukraine, Umweltprobleme, die Flüchtlingskrise und Gesundheitsthemen.

Er hat unter anderem für renommierte Publikationen wie The Wall Street Journal, The Washington Post, Financial Times, Time, The Guardian, Der Spiegel, The Economist und Politico gearbeitet. Serhiis Fotografien wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit präsentiert. 

Mehr erfahren