Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfooter springen

Das Zentrum für interdisziplinäre Ukrainestudien „Denkraum Ukraine“ an der Universität Regensburg vernetzt Ukraine-Expertise in Geschichte, Kultur, Politik, Recht und Wirtschaft. Es schafft einen international sichtbaren Wissens- und Kommunikationshub und fördert interdisziplinäre Forschung und Lehre zur Ukraine.

Das Zentrum wird vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA) von 2024 bis 2028 gefördert.

Mehr erfahren

Aktuelles

Alle Neuigkeiten
  • | News

    DU Vlog: Helden eines Landes, das es nicht mehr gibt

    Wie erinnert man in der Ukraine seit 1991 an die Soldaten und Veteranen des Zweiten Weltkriegs? In unserem neuen #DUVlog beleuchtet unsere Koordinatorin Dr. Olha Martyniuk die ukrainische Erinnerungskultur seit der Unabhängigkeit der Ukraine im…
    Weiterlesen
  • | News

    Workshop & Seminar “Der EU-Beitrittsprozess der Ukraine: Aufbau und Sicherung langfristiger rechtsstaatlicher Strukturen“

    Der Workshop „Der EU-Beitrittsprozess der Ukraine: Aufbau und Sicherung langfristiger rechtsstaatlicher Strukturen“ fand vom 12. bis 19. Oktober 2025 in Regensburg statt und brachte mehr als 35 Referierende aus der Ukraine, Deutschland, Rumänien,…
    Weiterlesen
  • | News

    Jahreskonferenz 2025 „Organizations and Institutions in Times of War: Ukraine, Eastern Europe and Beyond”

    Wie verändern sich Organisationen und Institutionen in Kriegszeiten? Welche Rolle spielen staatliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Akteure während und nach gewaltsamen Konflikten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unserer Jahreskonferenz…
    Weiterlesen

Über den Fotografen

Die auf der Website verwendeten Fotos sind Werke des ukrainischen Fotografen Serhii Korovayny. 

Serhii Korovayny ist ein Redaktions- und Porträtfotograf mit Sitz in Kyjiw, Ukraine. Seine Arbeit konzentriert sich auf den russisch-ukrainischen Krieg, russische Kriegsverbrechen in der Ukraine, Umweltprobleme, die Flüchtlingskrise und Gesundheitsthemen.

Er hat unter anderem für renommierte Publikationen wie The Wall Street Journal, The Washington Post, Financial Times, Time, The Guardian, Der Spiegel, The Economist und Politico gearbeitet. Serhiis Fotografien wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen weltweit präsentiert. 

Mehr erfahren